Herr Norbert Schaller hat Frau Rechtsanwältin Heike Rothe in der dritten Folge "Fünf Fragen - eine Tasse Kaffee" zum Thema "Corona & Immobiliendarlehen. Wie gehe ich damit um?" interviewt.
Der Schuldnerberatungs-Blog
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Hier erhalten Sie im Wege unseres Schuldnerberatungs-Blogs Updates zu aktuellen Themen.
Im Schuldenloch: Die wichtigsten Antworten zur Privatinsolvenz
Durch den Lockdown können viele Selbstständige ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung nicht mehr zahlen.
Die Lösung: Ein Tarifwechsel innerhalb der Krankenversicherung.
Video: Beitragsrückstände der Selbstständigen in der freiwillig gesetzlichlichen Krankenversicherung
Mittlerweile haben sich 9,8 Millionen EUR Beitragsrückstände bei freiwillig gesetzlich Krankenversicherten angehäuft.
Die Rahmenbedingungen für die Antragstellung haben sich stark geändert.
Eine vorherige Beratung beim Steuerberater ist dringend erforderlich!
Dieses Video richtet sich an alle Schuldner, die sich seit 2016 im Insolvenzverfahren befinden.
Der Deutsche Bundestag hat am 17.12.2020 das Gesetz zur weiteren Verkürzung der Restschuldbefreiung verabschiedet.
Hier erfahren Sie die wichtigsten Änderungen.
Die Kanzlei für Insolvenz- und Schuldnerberatung hat die WISO-Sendung am 30.11.2020 ebenfalls verfolgt. Rechtsanwältin Heike Rothe macht entsprechende Anmerkungen - insbesondere zur EOS-Gruppe
Unsere Vorsorge gegen das Corona-Virus: Wir haben ein Hygienekonzept für unsere Kanzlei entwickelt und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter durch Schutzscheiben gesichert.
Die Verkürzung der Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz wird kommen. Verlieren Sie keine Zeit!
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe dient der Unterstützung von Unternehmen, Betrieben und Vereinen, die von den aktuellen Einschränkungen im „leichten Lockdown“ betroffen sind.
Was ist bei der Auszahlung der Corona-Soforthilfe zu beachten? Was mache ich, wenn ich aufgefordert werde, diese wieder zurückzuzahlen?